Dein Warenkorb ist gerade leer!
Weinberge
Warme Steigwinde aus dem Rheintal am Tage und kühle Fallwinde aus dem Schwarzwald in den Abendstunden, sorgen für eine optimale Reifung und Säurebildung bei den Trauben.
Neben diesen besonderen klimatischen Bedingungen, ist die Bodenstruktur unserer Weinberge etwas ganz Besonderes. Arkosesandstein, mit einem hohen Gehalt an Feldspat, Quarzit und Glimmer sowie vulkanischer Porphyr bilden die Grundlage für unverwechselbare, charaktervolle Weine.
Spitzenlagen – Spitzenweine
Die Lagen Schlossberg, Goldenes Loch und Mauerberg haben ein bis zu 60%-iges Gefälle. Sie ragen unmittelbar hinter dem Schloss bis zu 200 Meter in die Höhe.
SCHLOSSBERG
Monopollage
- Fläche: ca. 3 ha
Rebsorte: Riesling - Nach Süden ausgerichtete Lage, Hangneigung 55 %, das garantiert ein Optimum an direkter Sonneneinstrahlung.
- Boden: Granitverwitterungsgestein (Arkosesandsteine), glimmerreiche Schiefertone und aufgrund der Nähe zum früheren Vulkan Yburg, stehen auch große Mengen Quarzporphyr an.
- Aus dieser Lage stammen mineralische Rieslinge mit vielfältigen Fruchtaromen.
- VDP.ERSTE LAGE
MAUERBERG
terrassierte Spitzenlage, 250-jährige Bocksbeuteltradition “Mauerwein”, Queen Victoria wusste den Wein schon zu schätzen!
- Fläche: ca. 1 ha
Rebsorte: Riesling - Exponierte Südlage, extreme Steillage bis zu 60%, Terassen mit mannshohen Stützmauern aus Natursteinen, die nur ein – zwei Rebzeilen Platz bieten.
- Boden: wie Urgestein Schlossberg
- Aus dieser Lage stammt unser berühmter Mauerwein, ein Spitzenriesling. Schon Queen Victoria wusste den Mauer-Wein zu schätzen.
- VDP.GROßES GEWÄCHS
GOLDENES LOCH
Monopollage
Kleiner, nach Südwesten ausgerichteter Kessel zwischen Schlossberg und Mauerberg. 1993 wurde die Rebfläche durch kleine Quer-Terrassen wieder urbar gemacht.
- Fläche: ca. 1 ha
Rebsorte: Riesling - extreme Steillage (60%).
- Boden: wie Urgestein Schlossberg
- In dieser Lage gedeihen feingliedrig-fruchtige, kernig-rassige Rieslingweine.
- VDP.GROSSES GEWÄCHS
HEILIGENSTEIN
Kraftplatz, aus keltischer Zeit
- Rebsorte: Spätburgunder
- Süd-Ost-Lage
- Boden: Granitverwitterungsgestein
- In dieser Lage gedeihen sommerlich-frische Rosé-Weine, die eine immer größere Zahl von Liebhabern finden.
Steillage mit viel Sonne ohne künstliche Bewässerung.
Auf dem Weg durch den nährstoffreichen Oberboden wächst die Rebwurzel tiefer zum Wasser. Dadurch erhalten die Weine ihre hervorragende Mineralität.
Das kann Sie auch interessieren: